Schleier oder nicht - Das ist hier die Frage
Mit der Entscheidung für das Traumkleid stehen viele Bräute naturgemäss vor der Frage, ob ein Schleier das Outfit vollenden soll oder lieber weggelassen wird. Auch wenn der Brautschleier seine traditionelle Bedeutung längst verloren hat, ist er aufgrund seiner zeitlos romantischen Wirkung nach wie vor beliebt. Für viele Frauen ist ein Schleier wichtiger Bestandteil des Hochzeitsoutfits. Richtig gewählt und getragen, wird er zu einem duftig zarten Begleiter, der deinen individuellen Stil gekonnt in Szene setzt.
Modisches Accessoire mit langer Tradition
Um die Symbolik und Funktion des Schleiers ranken sich zahlreiche Legenden und Mythen. Belegt ist, dass er bereits in der Antike das Antlitz vieler Bräute bedeckte. In der heutigen Zeit steht es jeder Frau frei, ob sie einen Schleier tragen und welche Wirkung sie damit erzielen möchte. Bei deiner Entscheidung solltest du nicht nur modische, sondern auch praktische Überlegungen berücksichtigen. Der Brautschleier sollte die Wirkung des Hochzeitskleides ergänzen und keinesfalls besondere Details wie kunstvolle Applikationen oder raffinierte Schnitte verdecken. Wenn du eine Outdoor-Hochzeit planst, kann ein im Sommerwind wehender Brautschleier mitunter störend sein. Ist der Schleier lang, kann er dich auch in deiner Bewegungsfreiheit einschränken. Wenn du von einem romantischen Hochzeitsoutfit mit langem Brautschleier träumst und abends ungehindert tanzen möchtest, bietet es sich an, diesen während der Zeremonie zu tragen und zu späterer Stunde gegen einen Blumenkranz, ein Diadem oder einen Fascinator einzutauschen.
Duftige Details für einen zeitlos verträumten Look
Als beliebtes Accessoire ist der Hochzeitsschleier heute in vielen Ausführungen erhältlich und veredelt je nach Modell ein glamouröses Traumkleid im Prinzessin-Stil ebenso wie ein romantisches Vintage-Modell. Zu Hochzeitskleidern mit kostbaren Stickereien oder Spitzeneinsätzen sowie Roben mit Ärmeln harmoniert ein schlichter Schleier, der kurz und aus transparentem Organza gefertigt ist, am besten. Hast du dich für ein schlichtes schulterfreies Modell oder ein Boho-Hochzeitskleid entschieden, kommt ein duftiger langer Schleier mit Spitze, der deine nackten Arme zart umspielt, besonders schön zur Geltung. Ein Schleier mit Glitzer entlang der Kanten wird zu einem extravaganten Accessoire, das einen Hauch Glamour zaubert. Wenn du den Stoff als eher störend empfindest, dennoch nicht auf die duftige Wirkung verzichten möchtest, bietet sich ein Blumenkamm oder Haarreifen mit Kurzschleier aus grobmaschigem Huttüll an, der nur deine oberste Gesichtspartie zart umspielt.
Den Brautschleier richtig in Szene setzen
Die Zeiten, in denen die Braut mit verdecktem Gesicht zum Altar schritt, sind lange vorbei. Viele Frauen entscheiden sich heute dafür, den Schleier am Hinterkopf zu befestigen, wo er harmonisch in jede Steckfrisur integriert werden kann. Dünne Modelle aus schlichtem Organza kommen besonders schön zur Geltung, wenn sie mit einer kostbaren Haarklemme fixiert werden. Wenn du deine Haare offen tragen möchtest, kann das duftige Accessoire mit edlen Haarreifen befestigt werden. Die Kombination mit einem Kranz aus echten Blumen betont er eine natürliche Ausstrahlung und ist die ideale Wahl für eine idyllische Gartenhochzeit.
Ob bodenlang, aus glitzerndem Organza oder als verspieltes Detail für eine natürliche Aura - ein Schleier sorgt für einen zeitlos romantischen Auftritt. Wir stehen dir auf deiner Suche nach dem passenden Hochzeitsschleier zur Seite, um deinem Traumkleid den letzten Schliff zu verleihen.